Electronik
Dosieranwendungen in der Elektronik Industrie
Mikrodosiersysteme in der Elektronik Industrie ermöglichen modernste Fertigungsverfahren und erhöhen die Lebensdauer der Elektronik Komponenten. Mit unseren Dosiersysteme werden beispielsweise Klebstoffe, Dichtstoffe, Vergussmassen, Lotpasten oder Wärmeleitpasten verarbeitet. Die Voraussetzung an die Leistung bei immer kleiner werdenden Komponenten und gleichzeitig sinkenden Herstellkosten steigt stetig. Vollautomatische und prozesssichere Mikrodosiersysteme wie unsere ViscoTec und preeflow Dosiersysteme machen das möglich!
Flüssigkeiten und Pasten werden rein volumetrisch dosiert und äußerst schonend behandelt. Es können auch feststoffbeladene und scherempfindliche Klebstoffe problemlos transportiert werden – und das bei einer Wiederholgenauigkeit von 99 % – ohne Lufteinschlüsse! Weitere Informationen über unsere Mikrodosiersysteme für die Elektronikindustrie finden Sie hier.
Anwendungsbeispiele in der Elektronik Industrie:
LED Verguss / Encapsulation
Das Material für LED-Verguss ist meist niedrigviskos. Die Topfzeit kann von wenigen bis zu vielen Stunden variieren. Die rein volumetrische Endloskolben-Technologie von ViscoTec garantiert hochpräzise, wiederholgenaue Ergebnisse. Eine hervorragende Lichtleistung zeugt von der sauberen Arbeit der Dispenser. Die Dosierung erfolgt scherarm, Füllstoffe bleiben also vollständig erhalten.
Zum Anwendungsbericht über automatisierten Verguss mit Fichter-Maschinen.
Conformal coating
Zum preeflow Anwendungsbericht mit Maskings und Conformal Coatings von Panacol.
Dam & fill
Zum preeflow Anwendungsbericht über das vollautomatische Dosiersystem dispenseALL420.
Glob top
Mikrodosierung
Unter Mikrodosierung versteht man die Dosierung von fließfähigen Medien in Volumenbereichen von wenigen Mikrolitern. Weitere Anwendungsfelder sind z.B. Raupendosierung, Abdichten, Punktdosierungen, Vergießen und 2K-Anwendungen. Speziell bei diesen Anwendungen ist eine hohe Präzision, Wiederholgenauigkeit und Zuverlässigkeit gefragt.
Mehr über Mikrodosierung – zum Wärmemanagement in Leiterplatten.
Optical bonding
Optical Bonding ist ein Prozess, bei der ein klarer Klebstoff zwischen die Glasschichten eines Touch-Displays aufgetragen wird. Das Hauptziel dieser Verbindung ist die Anzeigeleistung im Outdoor Bereich zu verbessern. Dieses Verfahren eliminiert den Luftspalt zwischen Glas und Display. Speziell in der Smartphone und Tablet Herstellung wird bei diesem Prozess sehr viel Wert auf die Präzision der Dosierung gelegt.