Abrasive Flüssigkeiten dosieren

Abrasive Medien: Perfekt dosiert mit Exzenterschneckenpumpen

 

Exzenterschnecken-Technologie für hoch abrasive Medien

Dosierung von abrasiver Lotpaste

Trotz der hohen Abrasivität vieler Gapfiller, Lotpasten, Flussmittel und Wärmeleitpasten dosieren ViscoTec Dispenser dank des Endloskolben-Prinzips extrem scherarm und sehr präzise – auch im Mikroliterbereich. Anwendungsfelder finden sich in der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt, der Elektronikindustrie und im Bereich neuer Energien – Tendenz steigend.

Den Kern der Verdrängerpumpe bildet die typische Rotor-/ Statorgeometrie. Als Premiumanbieter in diesem Bereich beschäftigt sich ViscoTec Pumpen- und Dosiertechnik GmbH dabei dauerhaft mit Möglichkeiten zur Verschleißreduktion bei Dosierprozessen. Durch genaue Kenntnis der Einflussfaktoren abrasiver Fluide auf den Verschleiß, ist ViscoTec imstande, Rotor und Statormaterialien kunden- und anwendungsspezifisch auszulegen. Hohe Prozesskompetenz in Verbindung mit einem verschleißoptimierten Design führen so auch bei hochgefüllten und abrasiven Stoffen zu langen Standzeiten und einzigartiger Performance der Dosierpumpe.

Handwaschpaste prozesssicher abfüllen

Dosierung hochabrasiver Handwaschpaste

Handwaschpasten enthalten Schmirgelpartikel und Reibstoffe, um Schmutz mechanisch abzureiben und zählen zu den höchst abrasiven Flüssigkeiten im Kosmetikbereich. Die Abfüllung dieser Materialien in handelsübliche Verpackungsformen (z.B. Eimer, Tuben oder Beutel) stellt Dosiersysteme vor große Herausforderungen: Die Abrasivität bewirkt, dass Abfüllsysteme überdurchschnittlich Verschleiß aufweisen. ViscoTec bietet mit dem Endloskolben-Prinzip eine Technologie, die es erlaubt, diese Pasten nahezu verschleißfrei abzufüllen: Die Paste wird volumetrisch durch die Rotor- und Statorgeometrie gefördert.

Hohe Drücke, Feststoffkonzentrationen und eine Scherung des Fluides werden vermieden. Das Förderprinzip wirkt so den Einflussfaktoren des sogenannten abrasiven Verschleißes entgegen. Das Endloskolben-Prinzip ist die richtige Wahl, wenn es um die verschleißarme Dosierung abrasiver Medien und Kosmetika geht. Sie profitieren von erheblichen Einsparungen bei Kosten und Wartungszeiten und steigern in Folge die Effektivität von Abfülllinien deutlich.

Gefüllte Wärmeleitpasten prozesssicher auftragen

Dosierung abrasiver Wärmeleitpaste

Speziell in der Elektronikfertigung spielen der Auftrag von Wärmeleitpaste und die gezielte Abfuhr der Wärme von sensiblen Bauteilen eine entscheidende Rolle für die Funktionalität des Bauteils. Durch hohe Füllstoffanteile wird die thermische Leitfähigkeit der Produkte gewährleistet. ViscoTec Dosiersysteme werden den hohen Ansprüchen an die Dosierung komplexer Materialien gerecht. Wärmeleitpasten sind sehr vielseitig. Als nicht aushärtende Materialien können sie auf unterschiedliche Art und Weise aufgetragen werden und sind somit in einer Vielzahl von Anwendungen einsetzbar, was von sehr kleinen bis hin zu großflächigen Wärmeübergängen reicht. Auf kleine Flächen lässt sich die Paste sehr akkurat mit Hilfe eines Dosiergerätes auftragen. Idealerweise wird eine möglichst dünne gleichmäßige Schicht aus Wärmeleitpaste aufgetragen, um die Kontaktflächen des thermischen Übergangs miteinander zu verbinden.

ViscoTec setzt seinen Fokus ganz klar auf die Dosiertechnik und bietet in diesem Bereich ein umfassendes Portfolio um Wärmeleitmaterialien wie auch andere Materialien zu dosieren. Wir haben bereits in einer Reihe verschiedener Projekte mit ViscoTec zusammen gearbeitet und diese positive Zusammenarbeit war stets Schlüssel zu unserem Erfolg.

Herr Heinrich

Electrolube

Checkliste für die Beschaffung von Dosiertechnik:

  • Welche besonderen Eigenschaften hat das zu dosierende Material?
  • In welchen Gebinden soll das Material geliefert werden?
  • Ist das zu applizierende Material verarbeitungs- bzw. dosierfähig oder muss es aufbereitet werden?
  • Müssen aufgrund der hohen technischen Anforderungen Vorversuche im Labor durchgeführt werden?
  • Sind alle mechanischen Details geklärt? (Schlauchlängen, Anschlüsse, Adapter, Befestigungen)
  • Sind alle elektrischen Details geklärt? (Signalaustausch, elektrische Anschlüsse, Schnittstellen)
  • Wurden alle Kriterien für die Dosierung des abrasiven Materials ausreichend beachtet?

Finden Sie die perfekte Dosierlösung für abrasive Medien!